Der Schwäbische Albverein e. V. wurde 1888 in Plochingen gegründet. Mit aktuell rund 100.000 Mitgliedern ist er der größte Wanderverein Europas.
Gemeinnütziges Natur-, Kultur-, Lebens- und Arbeitsprojekt!
Willkommen im Nationalpark Bayerischer Wald - Gafenau
Herzlich willkommen im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land! Unser Naturpark gehört zweifellos zu den schönsten Landschaften Brandenburgs.
Die Stiftung Pro Artenvielfalt® ist dem Schutz bedrohter Tierarten verpflichtet. Als Nothelfer für bedrohte Tierarten in der patenschaftlichen Tierschutzarbeit sind die Projektschwerpunkte: Landkäufe zum Schutz der natürlichen Lebensräume, Bau von Artenschutztürmen für bedrohte „Gebäude bewohnende Tierarten“ und...
Herzlich willkommen beim Thüringer Rennsteigverein e.V. Neustadt am Rennsteig.
Willkommen im Naturpark zwischen den Wäldern des Rennsteigs und den Burgen der Saale
Das Nationalpark-Schiff Feuerschiff BORKUMRIFF ist eine Informations- und Bildungseinrichtung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Gleichzeitig ist die BORKUMRIFF ein anerkanntes technisches Kulturdenkmal. In ihrer doppelten Funktion zählt sie zu den großen Besucherattraktionen auf Borkum.
Eine Vorstellung und Präsentation des Zusammenschluß und der zahlreichen Projekte engagierter Naturfreunde aus dem Bereich der Grünen Stadtkante im Berliner Süden, die Dinge nahmen mit dem Fall der Berliner Mauer ihren Lauf. Seitdem sind beginnend in Lichtenrade und Mahlow Kleingewässer, Wälder, Hecken, Alleen und mehr in...
Das Biosphärenreservat im Thüringer Wald
... seit über 100 Jahren für den See- und Küstenvogelschutz sowie für den Naturschutz an der Nord- und Ostseeküste
Herzlich Willkommen im Wampendobler Paradies!
Spaß am Wandern in Gesellschaft
Der Naturpark Hoher Fläming vor den Toren Berlins lädt auf attraktiven Wanderwegen zum Wandern und Spazieren ein.
Die Einzigartigkeit und Besonderheiten des Weltnaturerbes
Der Baumkronenpfad, einer der schönsten Wipfelwege Deutschlands, ist besonders durch seine Artenvielfalt geprägt.Quelle:http:baumkronen-pfad.de/8-0-Impressionen.html
Charakteristisch für den Naturpark Frankenwald ist der Dreiklang aus gerodeten Hochflächen, bewaldeten Hängen und artenreichen Wiesentälern.
Die einzigartige Kulturlandschaft des Naturparks und des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide bietet auf 1070 km² vielen seltenen und gefährdeten Pflanzen und Tiere eine Heimat. Hier finden Touristen und Einheimische viele Informationen.
Besuchen Sie uns und lernen Sie den Bliesgau und seine Menschen kennen. Auf unserer Internetplattform bieten wir Ihnen hierzu vorab Aktuelles, Informationen unter den einzelnen Menüpunkten und einen digitalen Veranstaltungskalender.
Amt für das Biosphärenreservat Schaalsee
This query was answered in 0,05 seconds.